5 tipps zum Umweltschutz
Immer wie mehr Leute werden sich dessen bewusst - die Erde ist unser zu Hause und wir sind alle dazu verpflichtet, uns um sie zu kümmern.

Es gibt natürlich immer noch Skeptiker, die sich davon distanzierten und meinen, was kann ich dafür, dass die Erde verschmutzt und vernichtet wird, oder etwa mein Beitrag zum Umweltschutz kann ja eh nichts verändern, solange es die großen Umweltverschmutzer (Fabriken u ä.) gibt usw. Ok, jeder ist berechtig sein eigenes Universum zu gestalten, aber, stellen Sie sich vor, die Mehrheit der Erdeinwohner würde nur ein bisschen nachhaltiger leben, denken Sie nicht auch, dass all die kleinen Beiträge zusammen doch einen großen Unterschied machen würden?
Nur rezyklieren reicht nicht mehr aus und in diesem Tutorial teilen wir mit Ihnen ein paar Tipps, wie auch Sie mit kleinen, aber trotzdem wichtigen Gewohnheiten zum Umweltschutz beitragen können. Und das ohne Mühe und große Kostenaufwände.
5 Tipps für Anfänger
- Der meiste Plastik-Müll, den wir als Einzelpersonen produzieren, kommt aus unseren Konsum- und Einkaufsgewohnheiten. Nehmen Sie einen Stoffbeutel mit, wenn Sie einkaufen gehen und besorgen Sie sich als Alternative zu Plastik- und Papierbeuteln Gemüse- und Obstnetze (überall schon erhältlich).
- Kaufen Sie das nächste Mal Wattestäbchen aus Papier und Baumwolle.
- Benutzen Sie eine Holzzahnbürste.
- Stellen Sie das Wasser ab zwischen dem Bürsten/Einseifen und Ausspülen beim Zähneputzen oder Duschen.
- Kaufen Sie lieber Produkte im Pfandglas, statt in Plastikbehältern. Sie können danach die Glasbehälter zur Aufbewahrung von Resten oder Vorrat benutzen. So können Sie ihre Plastikbehälter allmählich ganz mit Glas ersetzen, ohne dabei viel Geld zu investieren.
Wenn sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns per Frage-Formular