Eisen in pflanzlichen Lebensmitteln
Eisen ist lebensnotwendiges Spurenelement und gerade bei Babys ist es sehr wichtig, die Beikost abwechslungsreich und ausgewogen zu gestalten, damit dieses superwichtige Element in ausreichender Menge eingenommen wird. In den ersten sechs Monaten wird der Eisenbedarf der Neugeborenen aus der Muttermilch versorgt, danach reicht es nicht mehr und es wird eine zusätzliche Eisenzufuhr zum Stillen oder Babynahrung empfohlen.
Wenn Sie Ihr Baby vegetarisch oder vegan ernähren wollen, lesen Sie in diesem Tutorial, welche pflanzlichen Lebensmittel viel Eisen enthalten und worauf Sie besonders acht geben sollten, damit das Eisen gut resorbiert wird.
Eisenreiche pflanzliche Lebensmittel
Grüngemüse, Trockenfrüchte, Hülsenfrüchte, Getreide, Samen, Seetang und viele anderer Lebensmittel sind reich an Eisen und können gut zu ausgewogenen Mahlzeiten für Ihr Kleines kombiniert werden. Von der Geburt bis zum 6. Lebensmonat benötigt Ihr Baby 6 mg Eisen pro Tag und Stillen oder Babynahrung deckt diese Bedürfnisse ab. Ab dem sechsten Monat bis zum zweiten Jahr benötigt Ihr Kind 10 mg Eisen täglich.
Hier finden Sie eine Liste der Eisenquellen mit Eisenwerten in mg pro 100 g Lebensmittel.
Getreide:
Amaranth (3.9 mg)
Hirse (6.8 mg)
Hafer (4.6 mg)
Quinoa (6.6 mg)
Gerste (4.5 mg)
Hülsenfrüchte:
Kichererbsen (6.9 mg)
Bohnen (7.9 mg)
Soja (8.4 mg)
Grünes Blattgemüse:
Petersilie (6.2 mg)
Grünkohl (3.0 mg)
Spinat (4.2 mg)
Diverses Grüngemüse (3.2 mg)
Seetang:
Arame (12.0 mg)
Hijiki (29.0 mg)
Kombu (15.0 mg)
Nori (12.0 mg)
Wakame (13.0 mg)
Nüsse, Kerne und Samen:
Sesam (Tahin) (10.5 mg)
Sonnenblumenkerne (7.1 mg)
Mandeln (4.7 mg)
Haselnüsse (3.4 mg)
Kürbiskerne (11.2 mg)
Leinsamen (8.2 mg)
Trockenfrüchte:
Aprikosen (4.5 mg)
Feigen (3.2 mg)
Datteln (2.0 mg)
Rosinen (2.3 mg)
Eisen + Vitamin C
Die Ausnutzung des Eisens aus pflanzlichen Lebensmitteln wird erheblich verbessert, wenn Sie es mit Vitamin C kombinieren. Um die Aufnahme von Eisen im Körper zu fördern, geben Sie Ihrem Kind Vitamin C in Form von frischem Obst (Orangen, Äpfel), Kartoffeln, Brokkoli, Obst- und Gemüsesalaten oder Paprika.
Eine wichtige Empfehlung der Stiftung Kindergesundheit bezieht sich auch auf Kuhmilch, sollte diese Teil Ihrer vegetarischen Ernährung sein. Damit Eisen am besten verwertet wird, sollten Sie Ihrem Kind im ersten Lebensjahr keine Kuhmilch als Getränk geben und ganz kleine Mengen bei der Zubereitung von Beikost verwenden.
Wenn sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns per Frage-Formular